Nervenheilkunde 2007; 26(03): 167-171
DOI: 10.1055/s-0038-1626845
Original Article
Schattauer GmbH

Der Schmerz im Wechselspiel von Nozizeption und Bewusstsein

Widening pain: From nociception to consciousness
R. Wörz
1   Arzt für Neurologie und Psychiatrie, Bad Schönborn
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Eingegangen am: 07 July 2006

angenommen am: 09 July 2006

Publication Date:
19 January 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

Schmerz ist als Bewusstseinsphänomen von der objektiven Realität der Nozizeption prinzipiell zu unterscheiden. Eine drohende oder eingetretene Gewebeschädigung ist weder eine notwendige noch eine hinreichende Bedingung für menschlichen Schmerz. Sie kann zwar damit in Beziehung stehen, doch können auch psychische Erlebnisse und funktionelle Störungen des Gehirns zu Schmerzerleben führen. Der Ausgang von der Nozizeption ist also unzureichend. Schmerz ist primär eine Bewusstseinserscheinung.

Summary

As a phenomenon of consciousness, pain principally must be differentiated from nociception. Potential or actual tissue damage is neither a necessary nor a sufficient condition for pain. It may have a causal relation. However, mental experiences and functional disorders of the brain can be the sources of human pain as well. Therefore, the approach from nociception is insufficient. Pain is mainly a phenomenon of consciousness.